Bei Kälte und Futtermangel im Winter bleibt manchen Tieren nichts anderes übrig, als Winterschlaf zu halten. Auf diese Weise minimieren sie ihren Energieaufwand und bleiben in den kältesten Monaten im Ruhezustand. Es scheint unglaublich, darüber nachzudenken, wie sie es tun. Es ist wirklich ein Rätsel, wie sie in einem Zustand überleben, in dem der Körper völlig inaktiv bleibt und sie nach einem komatösen Winter ihre Aktivität wieder aufnehmen, als wären es zwei Tage Schlaf.
Wissen Sie, welche Tiere zu dieser Zeit Winterschlaf halten?

Natürlich ist der Bär einer der bekanntesten und am häufigsten vorkommenden, aber es gibt viele andere, die auch die strenge kalte Jahreszeit auf diese Weise verbringen. Ein Beispiel dafür ist der Frosch, in seinem Fall lähmt er Herz und Atmung vollständig. Eiskristalle bilden sich sogar in Ihrem Blut. Und wenn der Frühling kommt, leben sie wieder auf, als wäre es ein Science-Fiction-Film.
Igel und Murmeltiere sind andere unserer Freunde, die diesen Prozess durchlaufen, ihren Stoffwechsel um bis zu 90 % reduzieren und so bleiben, bis die Temperatur steigt. Interessanterweise durchlaufen auch die Schnecken einen ähnlichen Prozess, bei dem sie ihre Schalen versiegeln, um sich sowohl vor Kälte als auch vor Hitze zu schützen. Sie bilden mit dem „Schleim“ eine Blockade und isolieren sich so von außen.


Schließlich müssen wir einige Schlangen erwähnen. In diesem Fall sprechen wir über den sozialsten Winterschläfer. Sie versammeln sich mit Hunderten von Individuen im selben Bau, um als Gruppenaktivität zu überwintern.
Und tatsächlich, wenn wir uns dann noch überlegen, was dieser Prozess in der Natur mit sich bringt: Reduzierung aller lebensnotwendigen Funktionen, um den Winter zu überstehen, Lähmung jegliches Wachstum und Einschränkung den Organismus nur zum Überleben.
Ist dies nicht ein Prozess, der dem sehr ähnlich ist, der von einem Großteil der Flora, die uns umgibt, ausgeführt wird? Es scheint eindeutig die Definition einer Laubbaumart zu sein. Wir müssen die Bäume, die unsere Wälder überschwemmen, und ihr Überleben im strengen Winter mit anderen Augen betrachten,